Willkommen bei Lenné-Gesellschaft Bonn

Peter Joseph Lenné ist ein berühmter Sohn der Stadt Bonn und als Gartenarchitekt und Städteplaner von überragender kulturhistorischer Bedeutung für Deutschland.

Die Lenné-Gesellschaft Bonn e.V. will seine Persönlichkeit und sein Wirken umfassend würdigen

  • durch Informationen und Publikationen aller Art,

  • durch Vorträge und Führungen,

  • durch umfassende Öffentlichkeitsarbeit,

  • durch Fortbildung der Mitglieder.

Lennés Geburtshaus, seine historische Bedeutung und seine Top-Lage direkt am Rhein neben dem Alten Zoll sollte zur Geltung gebracht werden -

  • durch Einrichtung eines Lenné-Museums, das zu einem kulturell lebendigen Ort mit Ausstellungen und Vorträgen wird,

  • welches Bonn um eine Touristen-Attraktion reicher macht.

Die Lenné-Forschung muss intensiviert und gefördert werden - besonders Lennés Leben und Wirken im Rheinland.

Sein Vorbildcharakter in Sachen Natur und Umwelt soll für die nachfolgenden Generationen sichtbar gemacht werden.

Als Geburtsort von Lenné hat die Stadt Bonn ein Alleinstellungsmerkmal.

    

 

Moratorium A565: "Online-Dialog zum 6-Streifigen Ausbau A565" von StraßenNRW

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer des "Moratoriums Planungen A565 / Tausendfüßler":
 
hier ein Link zu StraßenNRW - "Online-Dialog zum sechsstreifigen Ausbau der A 565 zwischen Bonn-Endenich und Bonn-Nord mit Ersatzneubau des "Tausendfüßlers"".
Sie dort, "in diesem Forum" ..."Ihre Fragen zum sechsstreifigen Ausbau der A 565 zwischen Bonn-Endenich und Bonn-Nord mit Ersatzneubau des "Tausendfüßlers" stellen.", noch bis zum 17. Juni 2020.
https://www.bonnbewegt.de/dialoge/online-dialog-zum-sechsstreifigen-ausbau-der-565-zwischen-bonn-endenich-und-bonn-nord-mit#uip-1
 
Dieser Dialog steht in direktem Zusammenhang mit der Mitteilungsvorlage 200888 der Stadtverwaltung Bonn bzw. des herrn OBs für den Bürgerausschuß am 22.5.2020:
Demnach wird diese "digitale Bürgerinfomation" durch StraßenNRW in Absprache mit der Stadt Bonn durchgeführt und "Die Verwaltung ist der Auffassung, dass damit dem Beschluß zur Durchführung einer Bürgerbeteiligung unter Berücksichtigung des o.g. Verfahrens entsprochen werden kann." siehe:
https://www.bonn.sitzung-online.de/vo020?VOLFDNR=6117&refresh=false
 
Der Bürgerausschuß hat am 28.5.2020 jedoch noch einmal, nach heftiger Diskussion, seinen Beschluß auf den Antrag einer Bürgerin bekräftigt, dass die Bürgerbeteiligung zur Planung der A565 durch den o.g. "Dialog" nicht ersetzt werden kann und eine Bürgerversammlung durchgeführt werden muß.
https://www.bonn.sitzung-online.de/wicket/resource/org.apache.wicket.Application/doc154954.pdf
 
Nehmen Sie bitte ihre o.g. Dialogmöglichkeit von StraßenNRW "bonnbewegt" wahr. In Einzelfällen gibt es keine Antwort, manchmal sind Antworten unbefriedigend und nicht weiterführend.
Lagepläne und sonstige Detailpläne gibt es nur rudimentär.
 
Unseres Erachtens ist es deshalb sinnvoller, Fragen, Anregungen, Forderungen, und Ihre Meinung und ggfs. Skepsis  direkt an die politisch Verantwortlichen , insbesondere auch an den OB zu stellen. Denn nur wenn viele Fragen und vielleicht auch Bedenken geäußert werden (auch gerne auf verschiedenen Foren wie Facebook, Twitter, Instagram), kommen wir weg von der Meinung der Stadtpolitikerinnen und Stadtpolitiker, dass es einige wenige sind, die den Ausbau nicht wollen und dass es keinen Sinn habe, etwas zu tun.
Die Kommunalwahl ist am 13. September 2020, aber dann ist es wahrscheinlich für einen Einspruch gegen den massiven Ausbau der A565 zu spät.
 
Hier einige Mailadressen zu Ihrer Verwendung:

cdu.ratsfraktion@bonn.de,

spd.ratsfraktion@bonn.de,

ub.bonn@spd.de, jusos@spd-bonn.de,

sebastian.hartmann@bundestag.de, mail@lissivonbuelow.de,

gruene.ratsfraktion@bonn.de,

info@gruene-bonn.de, katja.doerner.wk@bundestag.de, vorstand@gj-bonn.de,

fdp.ratsfraktion@bonn.de,

alexander.graflambsdorff@bundestag.de, joachim.stamp@landtag.nrw.de,

bbb.fraktion@bonn.de,

linksfraktion@bonn.de,

michael.faber@bonn.de, info@dielinke-bonn.de, linksjugend-solid-bonn@riseup.net,

info@diesozialliberalen.de,

info@kommunalpiraten-bonn.de,  

oberbuergermeister@bonn.de, 

 

                   
Hier weitere Informationen:
 
 
Mit herzlichen Grüßen
Irmgard Henseler und Raimund Gerber
53113 Bonn
01712058013              01714841882
Druckversion | Sitemap

Kontakt | Impressum | Datenschutz
©2023 Lenné-Gesellschaft Bonn e.V.