Unsere nächste Veranstaltung ist der Vortrag von Frau Nolden und Prof. Berger „Auf der Spurensuche der kurfürstlichen Herrlichkeit in Bonn“ am 15. Juni in der Villa Pfennigsdorf.
-->> siehe unten Jahresprogramm 2023
Tag der Artenvielfalt im Botanischen Garten 2023 am 21. Mai 2023
Der Stand der Lenné-Gesellschaft Bonn e. V. zum Tag der Artenvielfalt an der Lenné-Büste im Botanischen Garten war auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Zahlreiche Besucher interessierten sich für den Endenicher Lenné-Park, der durch die Planung von drei 3 – 4 geschossigen Studentenwohnhäusern im noch vorhandenen historischen Teil des von Lenné für die ehemalige Villa Michels geplanten Parks gefährdet ist. Über 90 Teilnehmer haben die Lenné-Gesellschaft durch ihre Unterschrift unterstützt, weiter für die Rekonstruktion der noch vorhandenen Wegeführungen und den Erhalt der wertvollen Bäume zu kämpfen. Und auch der Einsatz für den Ausbau des Geburtshauses von Lenné zu einem kulturell lebendigen Ort zur Würdigung der Gärtnerdynastie Lenné und ihrer Bedeutung für die Stadt sowie die Neugestaltung des Gartens des Lenné-Hauses zu einem Ort der Biodiversität wurde von zahlreichen Besuchern befürwortet.
Bericht über den Frühlingsmarkt am 6.5.2023 auf dem Münsterplatz
am Samstag, 06.05.2023, hat die Lenné-Gesellschaft zum ersten Mal am Frühlingsmarkt auf dem Münsterplatz in Bonn teilgenommen. Großes Interesse und Informationsbedarf bestand bezüglich des
Lenné-Parks in Endenich. Auch unsere Werbemittel, Flyer über die Grünen Touren waren schnell vergriffen, so dass wir für Nachschub sorgen mussten. Auch die Stofftaschen mit Lenné-Logo, Kugelschreiber
und Pins fanden reißenden Absatz. Alles in allem eine erfolgreiche Veranstaltung.
Besonderer Höhepunkt war der Besuch der Bürgermeisterin, Frau Dr. Sautter mit Vertretern der Stadt am Stand.
2. Grüne Tour: Südstadt-Flair Sa 22.04.23:
Wir trafen uns in der Lennéstraße, wo die ersten Häuser der Bonner Südstadt entstanden sind und gingen bei schönem Frühlingswetter über die Weberstraße und die Schumannstraße bis zur Rittershausstraße, wobei uns Frau Nolden zu einzelen Häusern und Straßen kunstgeschichtliche Erläuterungen und interessante Anekdoten mitzuteilen wußte. Nach einem Besuch bei dem Bildhauer Marco Di Piazza, der uns einen tiefen Einblick in sein künstlerisches Schaffen gab, gingen wir vorbei an zahlreichen Eckcafés über die Schlossstraße bis zur Poppelsdorfer Allee. An der vom Großvater Lennés gestalteten Prachtstraße und ihrer wunderschönen Atmosphäre endete die Tour. Sie hat uns die durchgrünte Südstadt mit ihren Gärten und der vielfältigen Gründerzeitarchitektur wieder ein Stück näher gebracht. Hermann Simons
Eine Rallye von Fassade zu Fassade! Dr. Gudula Neidert-Buech
Lokalzeit aus Bonn - Bonner Lenné-Preis
13.04.2023
Der Vorsitzende der Lenné-Gesellschaft , Michael Wenzel, überreicht den Lenné-Preis an Brigitte Denkel bei der Jupiter Säule in der Bonner Heerstrasse
Danach Treffen bei Kaffee und Kuchen im Frauenmuseum Bonn